WARNING: This product can expose you to chemicals including nicotine, which is known to the State of California to cause cancer. For more information, go to www.P65Warnings.ca.gov
Gemeinschaft des Kodo


Werde zum Herrscher der Wolken und probier den Wulf Mods X-Ray Series Kodo 510 Variable Voltage Akku aus! Wie ein Ring, den Frodo trug, verfügt der Kodo über eine integrierte Schlüsselanhängerschlaufe, damit du ihn immer bei dir tragen kannst! Und du wirst den Kodo nicht mehr missen wollen, denn er verfügt über einen 400-mAh-Akku, drei professionell eingestellte Temperaturmodi (2,5, 3,0, 3,5 V) und eine 10-sekündige Vorheizfunktion, die stark genug ist, um alle Wolken zu beherrschen.

Der X-Ray Kodo verfügt über ein elegantes, transparentes Gehäuse, das Ihnen einen Einblick in das gesamte Innenleben Ihres Vaporizers bietet. Er bietet Ihnen sogar die Wahl zwischen fünf verschiedenen Farbspritzern, darunter beliebte Farben wie Amethyst und Purpurrot! Wenn Sie auf der Suche nach einem Vaporizer mit 510er-Gewindekartusche sind, empfehlen wir Ihnen dringend, sich noch heute einen Wulf Mods X-Ray Series Kodo zuzulegen!

Laden einer Kassette in den X-Ray Kodo
Der X-Ray Kodo ist mit einem universellen 510-Gewindeanschluss ausgestattet. Um loszulegen, müssen Sie also lediglich eine kompatible Kartusche im Uhrzeigersinn in Ihr Gerät drehen.
Achten Sie darauf, die Kartusche vorsichtig zu drehen, bis sie ganz fest an der Oberseite des X-Ray Kodo anliegt, um eine ordnungsgemäße Verdampfung zu gewährleisten.

Verwenden des X-Ray Kodo
Starten Sie Ihre X-Ray Kodo-Sitzungen, indem Sie fünfmal schnell hintereinander den mittleren Einschaltknopf drücken. Sobald dies erfolgreich ist, blinken die drei OLED-Leuchten, um anzuzeigen, dass das Gerät nun einsatzbereit ist.
Jetzt müssen Sie nur noch durch das Mundstück inhalieren, während Sie den Einschaltknopf gedrückt halten, und schon werden Sie von allen hochwirksamen Dampfaromen begrüßt, die Sie vertragen.

Anpassen der Temperatur Ihres X-Ray Kodo
Um die Temperatureinstellungen Ihres X-Ray Kodo anzupassen, müssen Sie den Einschaltknopf dreimal hintereinander drücken. Dadurch wechselt das Gerät zur nächsten Stufe.
Bei korrekter Eingabe werden Sie feststellen, dass Ihre LED-Leuchten blinken, bevor sie zur nächsten Stufe wechseln. Bei der höchsten Stufe (3,5 V) leuchten alle 3 Leuchten, bei der niedrigsten Stufe (2,5 V) leuchtet nur 1 Leuchte und bei der mittleren Stufe (3,0 V) leuchten 2 Leuchten.
Vorwärmen des Röntgen-Kodo
Um Ihren X-Ray Kodo vorzuwärmen, müssen Sie lediglich zweimal hintereinander die Einschalttaste drücken. Dadurch wird der 10-Sekunden-Countdown gestartet, in dem Ihre Kartusche vorgewärmt wird.
Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, können Sie den Einschaltknopf erneut gedrückt halten und einen supergeladenen Zug nehmen, der Ihre Welt rockt.

So laden Sie den X-Ray Kodo auf
Zum Aufladen des X-Ray Kodo müssen Sie ein USB-C-Ladekabel verwenden.
Lassen Sie Ihren X-Ray Kodo beim ersten Laden zwei Stunden lang am Stromnetz angeschlossen, um den Akku optimal zu nutzen. Danach sollten Sie Ihr Gerät jedoch maximal eine Stunde lang laden, um seine Lebensdauer zu verlängern.

Fehlerbehebung beim X-Ray Kodo
Um die Lebensdauer Ihrer Batterie zu maximieren und sich während der Sitzungen zu schützen, ist es wichtig, auf die Störungswarnungen des X-Ray Kodo zu achten, falls Sie auf diese stoßen.
Warnung vor automatischer Abschaltung – Um Probleme zu vermeiden, schaltet sich der X-Ray Kodo automatisch ab, wenn der Einschaltknopf länger als 15 Sekunden gedrückt wird. Die Lichter blinken achtmal hintereinander. Um weiter zu dampfen, lassen Sie einfach den Einschaltknopf los und warten Sie, bis der Dampf zurückgesetzt ist.
Warnung „Keine Patrone“ – Wenn eine Patrone nicht erkannt wird und Sie versuchen, Ihren X-Ray Kodo zu verwenden, werden Sie durch fünfmaliges Blinken auf das Problem aufmerksam gemacht.
Kurzschlusswarnung – Die LED-Leuchten blinken dreimal hintereinander. Dies weist Sie darauf hin, dass bei Ihrem Gerät ein Kurzschluss vorliegt und Sie es nicht mehr verwenden sollten, bis das Problem behoben ist.
Warnung bei schwacher Batterie – Wenn die Batterie leer ist, blinken die Lichter Ihres X-Ray Kodo zehnmal hintereinander, bevor sie erlöschen. Das bedeutet, dass Sie Ihr Gerät anschließen müssen.
So reinigen Sie Ihren X-Ray Kodo
Halten Sie Ihren X-Ray Kodo sicher und hygienisch, indem Sie sein Gehäuse regelmäßig mit einem Desinfektionstuch oder einem anderen Tuch abwischen. Entfernen Sie bei der 510-Gewindeverbindung die Kartusche und reinigen Sie anschließend die Rillen mit einem leicht in Isopropylalkohol getränkten Wattestäbchen.
Achten Sie darauf, genügend Zeit zum Trocknen einzuplanen, damit keine überschüssige Feuchtigkeit in Ihrer Verbindung eingeschlossen wird.
Was ist enthalten:
- (1) X-Ray Series Kodo 510 Batterie mit variabler Spannung
WARNUNG: Nicht mit einer Powerbank mit 5 V oder mehr laden. Nicht im Auto laden. Überladen Sie den Akku nicht. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Akkuschäden und zum Durchbrennen des internen Systems führen.