Auswahl eines Vape
Sie haben sich also entschieden, mit dem Rauchen aufzuhören und auf E-Zigaretten umzusteigen. Oder vielleicht sind Sie Nichtraucher und möchten einfach mal testen, was es mit dem ganzen Hype auf sich hat. Jetzt müssen Sie nur noch das richtige Produkt für sich finden. Bei der großen Auswahl an Modellen, Typen und vielem mehr auf dem Markt kann die Entscheidung etwas überwältigend sein. Deshalb haben wir diesen praktischen Leitfaden für Sie geschrieben, der Ihnen hilft, das richtige Produkt für Sie zu finden.
Einweg-E-Zigaretten
Für absolute Anfänger ist es vielleicht ratsam, das Dampfen erst einmal auszuprobieren, um zu sehen, ob es ihnen gefällt. Dafür empfehlen sich Einweg-E-Zigaretten. Diese ermöglichen es Ihnen, das Dampfen auszuprobieren, ohne viel Geld für die Ausrüstung auszugeben. Das Ausprobieren einiger hochwertiger E-Zigaretten in verschiedenen Geschmacksrichtungen hilft Ihnen herauszufinden, ob Dampfen das Richtige für Sie ist.
Einweg-E-Zigaretten sind recht simpel. Man kauft sie einfach, schaltet sie ein und dampft los. Diese Einweg-Verdampfer haben eine begrenzte Anzahl an Zügen, bevor sie leer sind.
2-teilige E-Zigaretten oder „Cigalikes“
Diese ähneln stark den Einweg-E-Zigaretten, haben aber einen wesentlichen Unterschied. Sie bestehen aus zwei Teilen, von denen einer einen Akku enthält. Der andere Teil besteht aus einem Einweg-Zerstäuber und einer Einweg-Kartusche. Die Kartuschen sind bereits mit E-Liquid in der Nikotinstärke Ihrer Wahl gefüllt. Die Kartuschen sind Einwegprodukte, der Akkuteil, an dem Sie saugen, jedoch nicht.
Wie die Einweg-E-Zigaretten ähneln diese Verdampfer in der Regel herkömmlichen Zigaretten und sind in den traditionellen Geschmacksrichtungen Normal oder Menthol erhältlich, wobei einige Marken auch andere Geschmacksrichtungen anbieten. Alles, was Sie tun müssen, ist, den Akku aufzuladen, die Kartusche aufzuschrauben und loszudampfen.
Viele Menschen bevorzugen diese und die Einweg-E-Zigaretten, da diese bei der Markteinführung nichts anderes waren. Im Vergleich zu anderen Vaping-Geräten ähneln sie auch eher den herkömmlichen Zigaretten.
Geräte im Ego-/Stift-Stil
Stiftförmige Geräte, auch bekannt als Ego-Geräte, sind für diejenigen gedacht, die bereits traditionelle zweiteilige E-Zigaretten ausprobiert haben, sich aber mehr Kontrolle und eine größere Geschmacksvielfalt wünschen. Ihren Namen verdanken sie ihrer Stiftgröße.
Diese Geräte bestehen typischerweise aus drei Teilen: Akku, Zerstäuber und Spule/Heizelement. Der Zerstäuber, auch Tank genannt, enthält den E-Saft oder die E-Flüssigkeit, die Substanz, die beim Dampfen verdampft wird. Die Spule verdampft die Flüssigkeit, und der Akku versorgt die Spule mit Strom. Der Akku in Stiftgeräten ist in der Regel stärker und ermöglicht dem Benutzer die Wahl der Leistungsabgabe. Dies ermöglicht je nach Wunsch eine stärkere oder schwächere Dampfdosis pro Zug. Einige Modelle haben integrierte Akkus, andere sind mit herausnehmbaren, wiederaufladbaren Akkus erhältlich. Alle sind wiederaufladbar.
Einer der größten Vorteile dieser Vaporizer ist natürlich die Möglichkeit, die Spannung zu erhöhen, was zu einem stärkeren Zug führt. Frühere Geräte verfügen nicht über diese Steuerfunktion. Viele Dampfer werden jedoch bestätigen, dass es der Verdampfer bzw. der Tank ist, der dieses Gerät im Vergleich zu Einweg- oder zweiteiligen Cigalikes zu ihrem bevorzugten Gerät macht. Im Gegensatz zu den anderen Geräten können Sie Ihr eigenes Liquid einfüllen. Sie sind nicht auf traditionelle oder Menthol-Aromen beschränkt, wie dies bei den meisten Cigalikes oder Einweg-E-Zigaretten der Fall ist.
Was die Kosten angeht, kann der Einstieg mit einem dieser Modelle etwas teurer sein als mit Einweg-E-Zigaretten oder Cigalikes. Im Vergleich zu herkömmlichen Zigaretten sind sie jedoch immer noch nur ein paar Cent wert.
E-Zigaretten-Mods und modifizierte elektronische Zigaretten
Wenn Sie bereits Einweg-, Zweiteiler- und Stift-Vaporizer ausprobiert haben und Ihr Dampferlebnis auf die nächste Stufe heben möchten, können Sie auf Mods umsteigen.
Ein Mod ist, vereinfacht ausgedrückt, alles, was über die E-Zigaretten im Ego- oder Stift-Stil hinausgeht. Er bietet ein fortschrittliches, ganz persönliches Dampferlebnis.
Allein bei den Tanks gibt es eine große Auswahl. Sie können beispielsweise einen Tank für eine größere Menge Liquid kaufen. Es gibt auch Tropfer, die ein paar Tropfen E-Liquid aufnehmen und ein paar Züge ermöglichen. Es gibt auch Tanks, die speziell für die Verbrennung von getrockneten Kräutern entwickelt wurden und an Ihren Akku angeschlossen werden können. Es gibt Event-Tanks und Zerstäuber, die speziell für die Verdampfung von aromatisierten Wachsen entwickelt wurden!
Sie können fertig montierte Tank- und Zerstäuberkombinationen kaufen oder, für den erfahrenen Profi, die verschiedenen Teile einzeln erwerben und Ihren persönlichen Vaporizer bauen. Die Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung sind nahezu unbegrenzt, und die Preise reichen von günstigen Modellen bis hin zu Modellen im Hunderterbereich.
Modifizierte E-Zigaretten bieten oft verschiedene Leistungsstufen, gemessen in Volt oder Watt. Einige Modelle können bis zu 100 Watt abgeben. Wie die stiftähnlichen Geräte verfügen auch diese Mods über integrierte oder herausnehmbare Akkus und können jederzeit wieder aufgeladen werden.
Tischverdampfer
Tisch-Vaporizer fallen in eine eigene Kategorie. Sie sind in erster Linie für den privaten Gebrauch zu Hause gedacht, obwohl einige auch tragbar sind. Das ist jedoch nicht der einzige Grund, warum sie eine Klasse für sich sind.
Obwohl E-Liquid mit vielen Tischverdampfern verwendet werden kann – einfach ein paar Tropfen auf einen Wattebausch aus 100 % Baumwolle geben und die Temperatur niedrig halten –, werden Tischverdampfer hauptsächlich zum Verbrennen trockener Kräuter verwendet. Die Verabreichung erfolgt üblicherweise über einen Plastikschlauch oder einen Plastikbeutel, der sich mit Dampf oder Rauch zum Inhalieren füllt.
Weitere Überlegungen
Nachdem wir nun die verschiedenen Arten von persönlichen Vaporizern besprochen haben, erfahren Sie hier, was Sie vor der Auswahl eines Modells beachten müssen.
Frühere Rauchgewohnheiten
Während viele Menschen einfach zu Einweg-E-Zigaretten greifen und nie wieder eine Packung Zigaretten kaufen können, ist das eine Seltenheit. Manche Menschen müssen sich von Zigaretten entwöhnen, indem sie ihren Konsum schrittweise reduzieren und sich gleichzeitig an Verdampfer gewöhnen. Wenn Sie starker Raucher waren, empfiehlt es sich, zu Beginn die stärkste verfügbare Nikotinkonzentration zu wählen. Sie können jederzeit schrittweise reduzieren, wenn Sie Ihren Nikotinkonsum reduzieren oder hoch halten möchten. Wie bereits erwähnt, ist es immer ein guter Anfang, zunächst Einweg-E-Zigaretten auszuprobieren.
Kosten
Beim Dampfen liegen die Gesamtkosten im Vergleich zu herkömmlichen Zigaretten in der Regel bei nur wenigen Cent. Die Anschaffungskosten einer voll modifizierten E-Zigarette können jedoch zunächst abschreckend wirken. Einweg-E-Zigaretten werden in der Regel in Packungen mit 1 oder 2 Stück verkauft und entsprechen meist etwa zwei Packungen Zigaretten. Diese kosten etwa 9,99 US-Dollar, was je nach Bundesland vergleichbar mit dem Preis einer Zigarettenpackung ist. In Bundesländern, in denen Zigaretten deutlich teurer sind, ist dies jedoch eine erhebliche Ersparnis.
Ein hochwertiges Cigalike-Starterkit kostet etwa 30 bis 40 US-Dollar. Bevor Sie vor diesem Preis im Vergleich zu einer Zigarettenpackung zurückschrecken, bedenken Sie, dass diese Starterkits im Gegensatz zu Einweg-E-Zigaretten einen Akku und einige Cartomizer für den Einstieg enthalten. Danach müssen Sie nur noch Ersatz-Cartomizer kaufen, die im Vergleich zu Zigaretten nur einen Bruchteil kosten.
Bei Vaporizern im Ego- oder Stiftformat wird es langsam teuer. Starter-Kits gibt es für etwa 10 bis 20 US-Dollar, es gibt aber auch langlebigere und teurere Varianten. Stift-Vaporizer sollten als Investition betrachtet werden. Sobald Sie Ihr Starter-Kit gekauft haben, müssen Sie sich nur noch um Ersatzspulen und E-Liquid kümmern.
E-Zigaretten-Mods können richtig teuer werden, weshalb diese Option nur für erfahrene Dampfer oder jemanden, der sich voll und ganz dem Dampfen verschrieben hat, zu empfehlen ist. Ein Starter-Kit kostet im unteren Preissegment etwa 40 bis 50 US-Dollar, was vergleichbar mit Stift-Vaporizern ist. Individuelle Umbauten können jedoch schnell mehrere Hundert Dollar kosten.
Tischverdampfer sind in der Anschaffung deutlich teurer. Zwar gibt es einige Modelle im Preisbereich von 50 Euro, aber die langlebigeren, individuell anpassbaren Modelle (Temperaturregelung usw.) können schnell mehrere Hundert Euro kosten.
Wenn es um die Kosten geht, sollten Sie natürlich an das alte Sprichwort denken: „Man bekommt, wofür man bezahlt.“
Bevor Sie das Schnäppchenmodell in Ihren Warenkorb legen und zur Kasse gehen, lesen Sie unbedingt die Bewertungen. Wenn Sie Freunde haben, die dampfen, fragen Sie sie, welches Modell sie bevorzugen, und gehen Sie dann weiter. Sie können auch einen Vape-Shop in Ihrer Nähe besuchen und mit den Mitarbeitern sprechen. Erzählen Sie ihnen von Ihren Erfahrungen mit dem Dampfen (egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Dampfer sind) und holen Sie sich Empfehlungen.
Mit zunehmender Erfahrung mit Dampfprodukten möchten Sie möglicherweise zum nächsten Level aufsteigen. Beginnen Sie mit Einweg-E-Zigaretten und wechseln Sie zu anpassbareren Stift- oder E-Zigaretten-Mods, einfach wegen der Vielfalt und Anpassungsmöglichkeiten, die sie bieten. Andere entscheiden sich für Einweg- oder zweiteilige E-Zigaretten, da sie schlichter und zigarettenähnlicher sind.
Egal für welches Verdampferprodukt Sie sich entscheiden, die Gesamtersparnis im Vergleich zu Zigaretten wird sich mit der Zeit zeigen.